Der direkte Draht zur Wohlstandsbildung
E-Mail ✉ service@wohlstandsbildner.de
Telefon ☏ +49-1515-0745750
Leider passiert es, dass einige der von uns versandten E-Mails im Spam-Ordner landen. Um dies zu verhindern, können Sie sich unsere Outlook-Visitenkarte herunterladen und uns Ihrem Adressbuch hinzufügen.
Bevor Sie Kontakt aufnehmen, informieren Sie sich bitte über die Zusammenarbeit mit den Wohlstandsbildnern:
Ja. Der Besuch des Finanzseminars von Andreas Ogger ist Voraussetzung, um mit ihm zusammenzuarbeiten und zu investieren. Warum dies erforderlich ist?
Wohlstandsbildner gehen mit der Finanzierung lukrativer Projekte viele Jahre Seite an Seite; sich deshalb gut kennenzulernen und eine gemeinsame Sprache zu sprechen ist für die Beteiligten und für die Sache selbst höchst förderlich. 12 Stunden Finanzseminar sind dafür die günstigste und gründlichste Gelegenheit.
Zielgruppe der Wohlstandsbildner
Andreas Ogger wünscht sich Menschen mit einer unternehmerischen Gesinnung, die selbstbestimmt, vorausschauend, kritisch und ausgewogen investieren wollen. Sie selbst können anhand weniger Eigenschaften für sich prüfen, ob Sie diese Gesinnung teilen:
Investoren und Investorinnen...
- lassen sich erst beraten, wenn sie die Entscheidung getroffen haben, zu investieren. Eine Beratung ist nicht dazu da, herauszufinden, ob sie investieren, sondern in was und mit wem.
- prüfen bei jedem Angebot, ob es für sie schlüssig ist und ihren Zielen und Bedürfnissen entspricht. Unklarheiten sind ein guter Anlass, Fragen zu stellen, um das Angebot und sich selbst als Investor besser zu verstehen.
- nützen Zeit als mächtigen Renditefaktor und verschieben ihre Investitionen nicht in eine unbestimmte Zukunft.
- haben den Wunsch, Renditen nicht zulasten anderer Menschen oder zum Schaden der Erde zu erwirtschaften. Sie wissen: Ethisch beanstandungsfreie Renditen sorgen nicht nur für besseren Schlaf, sondern sind auch plausibler und höher.
- sind sich bewusst, dass Garantien viel Geld kosten und Verluste in einer insgesamt unsicheren Welt nicht ausgeschlossen werden können. Deshalb machen sie keine Kompromisse bei der Prüfung und Plausibilität einer Investition und streben ein ausgewogenes Portfolio an.
1. Sie wollen investieren, können aber nicht.
Schon mit überschaubaren Geldmengen ist es möglich, in gute Gelegenheiten zu investieren! Doch es gibt Grenzen: Bei weniger als 5000 Euro verfügbarem Kapital und mindestens 100 Euro, die monatlich verfügbar sind, wird es schwierig. Sollte das der Fall sein, empfehlen wir Ihnen, noch etwas Kapital aufzubauen und ein monatliches Einkommen anzustreben, dass die Nutzung der sogenannten „Topfstrategie“ mit monatlichen Investitionen erlaubt.
2. Sie können investieren, wollen aber nicht.
Wie das? Viele sind von den Wohlstandsbildner-Strategien fasziniert und haben den Wunsch zu investieren, doch etwas scheint ihnen im Weg zu stehen und ihre Bemühungen werden früher oder später sabotiert. Meist bestimmt nicht unser Verstand, sondern unser Unterbewusstsein, welche Entscheidungen wir treffen. Manchmal führen - meist unbewusste - (Verlust-)Ängste zu grundsätzlichen Zweifeln und einer Unentschlossenheit, die selbst beste Investitionsgelegenheiten unerreichbar machen. Das ist menschlich, macht Vermögensaufbau aber unmöglich.
Hier empfehlen wir, zunächst diese hinderlichen Muster zu ergründen und aufzulösen, bevor Sie Zeit in die Prüfung von Anlagemöglichkeiten investieren.
Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, Verlustängste und Mangelbewusstsein zu bearbeiten. Andreas Ogger geht im Finanzseminar explizit darauf ein.
Oder schreiben Sie uns: