Das Wohlstandsbildner-Team
Ein Team aus erfahrenen und leidenschaftlichen Investoren unterstützt dich dabei, ein ertragreiches und nachhaltiges Vermögen aufzubauen.
Wir Wohlstandsbildner konzentrieren uns auf Vermögensaufbau, Persönlichkeitsentwicklung, Coaching und Marketing. Neben der Vermittlung von Finanzwissen begleiten wir Co-Investoren auf ihrem Weg. Das Kernteam besteht dabei aus Patrick und Lisa, die Andreas als “zwei rechte Hände” unterstützen in der Organisation und Investorenberatung der Wohlstandsbildner-Plattform.
Patrick hat E-Commerce studiert, da ihn Technik, Internet und Unternehmertum schon immer begeistert haben.
Bei den Wohlstandsbildnern konnte er zahlreiche Ideen umsetzen und sich durch die Organisation von Finanzseminaren fundierte Kenntnisse im Bereich finanzieller Bildung aneignen. Lernen zu investieren ist ein unternehmerischer und ertragreicher Prozess, der ihm Spaß macht. Neben seiner Tätigkeit als Online-Marketer ist er auch erfahrener Finanzanlagenvermittler und unterstützt Andreas neben der Beratung und Betreuung von Mandanten auch in der Organisation und Verwaltung.
Alles, was mit Technik, dem Internet und Unternehmertum zu tun hatte, hat mir schon immer Spaß gemacht. Also habe ich mich für den Studiengang „E-Commerce“ entschieden. Ideen zu entwickeln und zu beobachten, welchen Weg sie bei ihrer Verwirklichung nehmen, das bereitet mir Freude. Das Internet und die Technik sind dabei nur Instrumente, die diesen Prozess begleiten und beschleunigen.
Bei den Wohlstandsbildnern bekam ich die Chance, viele Ideen zu verwirklichen. Erst für die verschiedenen Internet-Auftritte, später auch für die analoge Welt. Was mir besonders gefällt: Gute Ideen werden unbürokratisch und mit großzügigem Budget in Rekordzeit umgesetzt; eine dieser Ideen etwa war, Finanzseminare quer durch Deutschland und nun auch in Österreich auf die Beine zu stellen.
Die Organisation der Seminare hatte einen Nebeneffekt, den ich zuerst unterschätzt habe: Ich war quasi ständig von finanzieller Bildung umgeben. Für mich ist sie mittlerweile der Schlüssel zu dem, was gemeinhin als finanzielle Freiheit bezeichnet wird. Freiheit bedeutet dabei für mich, dass ich mir keine fruchtlosen Gedanken machen muss zum Thema Geld.
Doch finanzielle Bildung, wie Andreas sie weitergibt, ist weit mehr als nur der Fokus auf Geld – und sie ist alles andere als trockener Stoff! Deshalb macht sie mir heute sogar Spaß. Investor bin ich selbstverständlich auch geworden, und ich kann versichern: Investieren lernen ist ein höchst ideenreicher, unternehmerischer und schöpferischer Prozess. Ertragreich ist er natürlich auch und auch der Spaß kommt keineswegs zu kurz.
Ich begleite die Wohlstandsbildner nun schon viele Jahre, in denen ich mein Online-Marketer-Dasein nicht nur um die Rolle des Investors erweitert habe: Mit der Zertifizierung zum Finanzanlagenvermittler übernehme ich weitere Aufgaben bei den Wohlstandsbildnern, um Andreas im Beratungsprozess und in der Mandantenbetreuung zu unterstützen. Es kann also gut sein, dass wir per E-Mail oder Videokonferenz einmal voneinander hören.
Als ehemalige Angestellte in der Immobilienbranche beschloss Lisa nach einem Sabbatical, sich intensiver mit ihrer finanziellen Zukunft zu befassen. Sie stieß auf die Wohlstandsbildner und wurde bereits nach wenigen Monaten der Zusammenarbeit Investorin. Wohlstandsbildung ist für Lisa nicht nur mehr Geld, sondern auch viel Spaß. Deshalb schloss sie sich dem Team als freie Mitarbeiterin an und unterstützt Andreas und Patrick in der Organisation, Beratung und Verwaltung.
Mehr über LisaNach über zehn Jahren als Angestellte in der Immobilienbranche, habe ich mich gefragt, ob ich weiter Zeit und Energie in diesen Werdegang investieren oder ob ich mich auf neue Pfade begeben will.
Ich entschied mich für ein Sabbatical. Also raus aus dem Angestellten-Hamsterrad und rein in eine intensive Familienphase, Selbstfindung und Weiterentwicklung.
Auf diesem Weg wurde mir klar, dass ich weit mehr als bisher die Verantwortung für mein Geld übernehmen will. Schließlich habe ich aus Unwissenheit und Bequemlichkeit lange genug auf die gängigen Anlagemethoden gebaut, die aufgrund der jahrelangen Zinspolitik nicht wirklich rentabel waren. Aber was tun?
„Wer suchet, der findet“, heißt es in einem berühmten Buch! Oder in den Worten des Wohlstandsbildner-Vokabulars: Es ist eine Frage der Frequenz!
So habe ich die Marke, Plattform, Investorenstrategie und Philosophie der Wohlstandsbildner gefunden und wurde vom Sparer zum Investor. Schon wenige Monate haben genügt, um zu wissen und zu spüren: Wohlstandsbildung ist mehr als nur mehr Geld – auf jeden Fall auch viel Spaß.
Eines meiner Versprechen an mich selbst war, bei einem erneuten Einstieg ins Berufsleben einer Beschäftigung nachzugehen, die mich erfüllt und begeistert. Aus diesem Grund freue ich mich, das Wohlstandsbildner-Team als freie Mitarbeiterin zu verstärken.
Sebastian war früher ein klassischer Anleger in herkömmliche Finanzprodukte, fand jedoch keine Erfüllung darin. Als er die Wohlstandsbildner kennenlernte, faszinierten ihn die transparenten und verständlichen Investitionsmöglichkeiten sofort. Als langjähriger Mandant entschied er sich schließlich, Mitarbeiter bei den Wohlstandsbildnern zu werden. Aufgrund seiner Leidenschaft für die Natur und Erfahrungen im Obst- und Gemüseanbau ist er besondern von den Agrikultur-Projekten der Wohlstandsbildner begeistert.
Mehr über SebastianVor meiner Zeit als Wohlstandsbildner bin ich mit Geldangelegenheiten den „klassischen“ Weg gegangen. Die Ersparnisse aus der Tätigkeit als Biotechnologe in der Pharmaindustrie wurden in klassische Finanzprodukte (Bausparvertrag, Börseninvestments, Direktversicherungen…) angelegt – was mich rückblickend überhaupt nicht erfüllt hat, so ohne Gesamtstrategie und ohne klare Wertvorstellungen, mit denen ich mich identifizieren konnte.
Als mich Andreas in das Wohlstandsbildner-Konzept eingeführt hat, war ich zu Beginn sicher nicht der einfachste Mandant, der leicht zu überzeugen ist: zu neu und anders waren die Sicht- und Denkweisen über Geld. Doch irgendwas hat mich gereizt, neugierig und mutig gemacht; mit der Zeit sind dann Vertrauen und Verständnis dazu gekommen. Erste spürbare Erträge und der mehrfache Besuch des Finanzseminars haben auch dazu beigetragen, dass ich weiß: in Sachen Finanzen bin ich am richtigen Platz angekommen.
Mich fasziniert es, dass die Investitionsmöglichkeiten begreifbar und verständlich sind. Ich kenne jedes einzelne Objekt, in das investiert wird, und könnte sogar hinfahren und nachschauen, wie die Lage ist. Das ist erlebbare und nachvollziehbare Transparenz, die ein Riestervertrag so niemals bieten könnte. Im Rahmen einer Inspektionsreise konnte ich mich vollends davon überzeugen, dass die dem Wohlstandsbildner-Denken innewohnenden hohen ethischen Ansprüche offensichtlich angewendet werden.
Als Mandant konnte ich in den letzten Jahren erfahren, wie es sich anfühlt, wenn in das Thema Finanzen Ruhe reinkommt. Langweilig wurde es allerdings nicht mit all den lebendigen Investitionsgelegenheiten. 2020 organisierte ich sogar eine private Investorengemeinschaft.
Im Rückblick war das wohl die Initialzündung auf dem folgenden Weg zum Mitarbeiter: Insgesamt war die mit den Jahren gewachsene Begeisterung so groß, dass ich eines Morgens mit dem Gedanken aufwachte, mich beruflich für die Wohlstandsbildner engagieren zu können. Der Gedanke war im positiven Sinne hartnäckig und ließ mir in den Tagen danach keine Ruhe.
Nach wenigen Gesprächen mit Andreas habe ich mich entschieden operativ bei den Wohlstandsbildnern mitzuarbeiten. Nach dem folgenden Abschluss der Ausbildung und mit der Zertifizierung, Menschen finanziell beraten zu dürfen, ist der Weg nun frei, um die Wohlstandsbildner-Idee zu unterstützen. Wer weiß, was es für Alternativen gibt jenseits von Banken und Versicherungen, der wird es schwer haben, sich mit diesen und ihrem Angebot zufrieden zu geben. Im besten Fall möchte ich auch so ein Stück weit zur persönlichen Entfaltung und zum Wachstum des Einzelnen beizutragen.
Meine große Leidenschaft ist die Natur. Ich wuchs in einem kleinen Dorf im Landkreis Tübingen auf, mein Vater hatte im Nebenberuf einen landwirtschaftlichen Betrieb. Als Spezialist für Obst- und Gemüseanbau bereiten mir deshalb die vielfältigen Investitionsmöglichkeiten in Säule III (Agrikultur) besonders viel Freude. Doch ich weiß, dass man dafür kein Naturliebhaber sein muss: Jeder verliebt sich in Agrikultur-Projekte, weil sie nicht nur lukrativ und sinnvoll sind, sondern einfach viel Spaß und Lebendigkeit bringen. Und wie viele können das schon von ihren Finanzen behaupten?
Als 21-jähriger Student entdeckte Robin seine Leidenschaft für Wohlstandsbildung. Schnell entwickelte er sich zum eigenständigen Investor und entschied sich, Teil der operativen Wohlstandsbildner-Gruppe zu werden. Er möchte Menschen für finanzielle Bildung begeistern und sie in die erfüllende und spannende Welt der Vermögensanlagen führen.
Mehr über RobinHätte mir jemand vor fünf Jahren erklärt, dass ich einmal als Wohlstandsbildner tätig sein würde, hätte ich ihn belächelt. Bis zu meinem 16. Lebensjahr zählte für mich nur der Sport. Als Fußballspieler im Leistungssport war es damals immer mein Traum, Profi zu werden. In den Stadien der Welt wollte ich spielen. Leider endete der Traum ebenso schnell, wie er angefangen hatte; ich musste mich neu ausrichten.
In der Schule war Mathe meine absolute Schwäche. Unvorstellbar, jemals mit Zahlen zu arbeiten. Die letzte Klausur wurde mit Sekt und Kuchen gefeiert, der Lehrer mit „Mathe brauche ich nie wieder“ verabschiedet. Mein Weg zum Investor war also alles andere als in Stein gemeißelt. Doch das Leben ist für großartige Wendungen gut:
Das Umdenken erfolgte kurz nach dem Abitur, als ich mich erstmalig mit den Themen Geldanlage und Persönlichkeitsentwicklung beschäftigte. Innerhalb kürzester Zeit änderte ich mein Denken und Leben. Mir wurde klar, dass die meisten Menschen in einem Hamsterrad festsitzen – einem Hamsterrad, dass sich für mich niemals anfangen sollte zu drehen. Also startete ich meine Anlegerreise an der Börse in dem Glauben, hier richtig aufgehoben zu sein.
Auf den Ratschlag meines Vaters besuchte ich dann das Wohlstandsbildner-Seminar. Alles, was ich bis dahin über das Investieren glaubte, wurde erschüttert. Ich kannte nur Aktien, Edelmetalle und Fonds! Nun waren es Agrikultur, Value-Immobilien und Infrastruktur: eine Welt, fernab des spekulativen Wahnsinns der Börse, in der eine Vermögensanlage nicht nur Erträge, sondern auch Wertschöpfung für andere Menschen mit sich bringt. Eine Welt, in der Anleger selbstbestimmt entscheiden und ihre Investitionen nicht nur Ertrag, sondern auch Wertschöpfung für andere Menschen bietet. Leider erkannte ich nicht von vornherein die Schönheit dieser Welt. Es bedurfte eines Aus-Flugs mit Andreas als Piloten und tieferen Einblicken ins Wohlstandsbildner-Universum bei einem Zwischenlandungs-Cappuccino, um sicher zu sein: Ich werde ein Wohlstandsbildner.
Darum geht es mir jetzt:
Für mich ist das Thema Vermögensanlage eine absolute Passion und Herzensangelegenheit geworden. Ich möchte Menschen für die Wichtigkeit dieses Themas sensibilisieren und ihnen diesen sonnigen Platz abseits der wertlosen, instabilen Zinswelt näherbringen. Sie werden schnell merken, dass das Thema „Finanzen“ nicht trostlos und langweilig, sondern spannend und erfüllend sein kann.
Ich freue mich umso mehr, wenn ich diese Begeisterung nicht nur selbst spüren, sondern auch mit anderen teilen darf – und damit zum persönlichen und finanziellen Wachstum weiterer Wohlstandsbildner beitragen kann, die den Weg vom Geldanleger hin zum Investor gehen wollen.
Der Physiker/Ingenieur Björn aus Lübeck fühlte sich mit herkömmlichen Finanzanlageberatern unglücklich und entschied sich, sein eigenes Portfolio zu managen. Nachdem er verschiedene Anlagestrategien ausprobierte, fand er die Wohlstandsbildner-Philosophie ansprechend und begann mit Andreas zusammenzuarbeiten. Als überzeugter Investor möchte er nun Menschen begleiten, die ihre Finanzen eigenverantwortlich und nachhaltig in Wertschöpfungsketten investieren wollen, um ein ertragreiches Vermögen aufzubauen.
Mehr über BjörnIm Rahmen meiner Physik-Promotion lebte ich, ein Nordlicht aus Lübeck, viele Jahre in den USA. Dort gibt es keine gesetzliche Altersvorsorge. Daher legte ich meine Finanzen in die Hände von Finanzanlageberatern. So richtig glücklich fühlte ich mich mit dieser Entscheidung nie, denn die Gebühren waren steil, die Performance aber flach.
Nach meiner Promotion fing ich an, mich mit der Finanzthematik auseinanderzusetzen. Mit ihr wurde mir bewusst: Mein Portfolio war eigentlich „tot“ und dümpelte ohne Kurs und Strategie vor sich hin. Deshalb kehrte ich den intransparenten, überteuerten Beratern und Finanzinstituten vollends den Rücken zu.
Aber gar nichts tun kam für mich auch nicht in Frage. Also probierte ich einiges an der Börse aus (ETFs, Aktien, Options-Handel…), doch das erfüllte mich auch nie wirklich. Als ich dann auf die Strategie und Philosophie von Andreas Ogger stieß, war es ein kurzer Weg bis zur Zusammenarbeit; letztlich hatte er das benannt und in eine für jeden anwendbare Strategie gepackt, was es meinem Gefühl nach längst geben musste. Das Ende einer Suche war der Beginn von etwas Neuem – und finanziell betrachtet von etwas Größerem.
Niedrigzinsen, Inflationsschübe, immer häufigere „Verwahrentgelte“ der Banken für Spareinlagen, Pandemie-Krisen – es herrscht viel Verwirrung rund um das Thema Finanzen in unserer Zeit. Leider bedienen Finanz-Scharlatane und immer mehr Crash-Propheten diesen Zustand mit Angst, um letztlich in eigener Sache ihre Produkte und vermeintlich passende Rezepte anzubieten.
Im Gegensatz dazu handelt ein Investor besonnen und bewusst nach einer Strategie, die nicht auf einem Rezept, sondern einer individuellen Lösung basiert.
Als überzeugter und nun auch finanziell fortgeschrittener Investor möchte ich den Investorenweg von Menschen begleiten, die ihre Finanzen eigenverantwortlich und unternehmerisch motiviert in nachhaltige Wertschöpfungsketten investieren, um sich ein lebendiges Portfolio und ertragreiches Vermögen aufzubauen.
Ich freue mich auf die gemeinsame, erfüllende Reise mit globalen, wertschöpfenden Perspektiven.
Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann entschied sich Sebastian für ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben als Investor. Während seiner beruflichen Laufbahn und des Studiums interessierte er sich stets für den Vermögensaufbau. Er entdeckte die Wohlstandsbildner und war von ihrem Investmentansatz begeistert. Nun möchte er als Wohlstandsbildner Menschen für die Investorenwelt begeistern und sie ermutigen, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Sein Ziel ist es, gemeinsam mit anderen nachhaltig Vermögen aufzubauen und die finanzielle Souveränität zu fördern.
Mehr über Sebastian“Jeder muss einmal anfangen” heißt es so schön und so habe ich durch mein frühes Interesse an Wirtschaft und Finanzen eine Ausbildung zum Bankkaufmann begonnen. Eine Bank schien mir zum damaligen Zeitpunkt als ein idealer Start, um einen tiefen Einblick in die Finanzwelt zu erhalten.
Lange hat dieses Angestelltenverhältnis aber nicht gehalten. Bereits während meiner Ausbildungszeit zum Bankkaufmann wurde mir klar, dass ich auf lange Sicht ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben führen will; ein Angestelltenverhältnis kann vorübergehend höchstens Mittel zum Zweck sein.
Dennoch habe ich die Ausbildung zum Bankkaufmann erfolgreich abgeschlossen. Eine Anstellung über die Ausbildungszeit hinaus kam jedoch nicht in Frage.
Warum? Mein Hauptgrund: Ein Bankangestellter wird aufgrund der Unternehmensziele in ein enges Korsett an vordefinierten Anlageprodukten gezwängt und kann somit weder unabhängig noch kundenorientiert beraten.
Während ich mich also nach meiner Ausbildung von der Bankerkarriere verabschiedet habe, sammelte ich in unterschiedlichen Branchen Erfahrungen und schloss nebenberuflich meinen Bachelor of Arts in Business Administration ab.
Auch wenn die “freie” Zeit durch Arbeit, Studium und Sport begrenzt war, habe ich mein Interesse und meinen Spaß an Vermögensbildung nie verloren; deshalb hat mich das Thema immer begleitet.
Ich beschäftige mich nun mehr als 10 Jahre lang intensiv mit dem Thema Vermögensaufbau. Für mich spielt es keine Rolle, ob ein Investment klassischer Natur oder ob es sich um neue und vermeintlich unkonventionelle Anlagemöglichkeiten handelt.
Für mich gilt: Nur wer Bestehendes hinterfragt, wird Neues entdecken! Mit meinem über Jahre hinweg erarbeiteten Know-how und dieser Einstellung war es wohl nur eine Frage der Zeit und Spontanität, dass ich auf die Wohlstandsbildner aufmerksam werden musste.
Bereits nach kurzer Zeit war ich vom “institutionellen” Investmentansatz begeistert:
Die Vielfalt der Anlagemöglichkeiten, gepaart mit dem direkten Investment in Wertschöpfungsketten und die Leitlinie einer unerschütterlichen Strategie, um immer den Überblick zu behalten – das allein waren für mich schlagkräftige Argumente.
Es war also gar nicht mehr die Frage, ob, sondern wie und wann ich mich mit meiner Erfahrung bei den Wohlstandsbildnern einbringen kann.
Neben der eigenen Vermögensbildung freue ich mich darauf, mehr Menschen von der Investorenwelt zu begeistern und sie zu ermutigen ihre Finanzen in die eigene Hand zu nehmen. Dass das einfach sein kann, zieht sich wie ein roter Faden durch die Wohlstandsbildner-Strategie und ist auch deshalb eines der zentralen sieben „Spotlights eines lebendigen Portfolios“, wie sie Andreas nennt.
Meine Aufgabe sehe ich darin gemeinsam mit anderen Menschen nachhaltig Vermögen aufzubauen, wobei das eigenverantwortliche Denken und Handeln des Anlegers immer im Vordergrund steht.
Ich bin selbst schon sehr gespannt auf die Vielzahl an interessanten Menschen, die ich während ihrer ganz persönlichen und individuellen Reise zur finanziellen Souveränität begleiten darf.
Die komplette Investorenausbildung beinhaltet alle 3 Stufen. Stufe 1 (Basic) und Stufe 2 (Advanced) lassen sich auch einzeln buchen.
(Upgrade auf Stufe 2 & 3 möglich)
Grundlagen- und erstes Spezialwissen für die Finanz- und Investorenwelt
199,- €
inkl. 19% MwSt
(inkl. Stufe 1)
Institutionelles Investorenwissen inkl. Zugang zu Beratung und Investments
649,- €
inkl. 19% MwSt
(inkl. Stufe 2 & 3)
Mit dem Powertag für institutionelles Denken und Investieren
1.499,- €
1.199,- €
inkl. 19% MwSt
Das Finanzberatungsunternehmen wobi Vermögen GmbH aus Leonberg erhält für seine Hochleistungen in den Hauptkategorien Qualität, Leistung, Service und Effektivität den HIPE AWARD 2023 (High Performance Award) verliehen.
HIPE AWARD zählt mit mehr als 12 Millionen erreichten Unternehmen und rund 20.000 Bewerbungen zu den wichtigsten und begehrtesten Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum.
Die geprüften Hauptkriterien sind dabei die Dienstleistungsqualität, die überdurchschnittliche Leistungserbringung, der hervorragende Service, sowie die Effektivität und das stetige Wachstum.
Bestnoten mit voller Punktzahl erzielte der Dienstleister wobi Vermögen GmbH, in den Bereichen Kompetenz, Kundenbetreuung und Zuverlässigkeit.
Die wobi Vermögen GmbH schafft Klarheit, wo Unwissenheit zu großen Verlusten führen kann. Geschäftsführer Andreas Ogger und sein engagiertes Team vermitteln innerhalb einer dreistufigen Investoren Ausbildung top Fachwissen. Sie ermöglichen ihren Kunden, ihre Finanzen eigenständig zu managen und einen nachhaltigen Vermögensaufbau zu generieren. Doch nicht nur in der Finanzwelt übernimmt dieser High-Performer Verantwortung, auch soziale Projekte werden regelmäßig unterstützt. Verantwortungsvoll, bewusst und kompetent – das ist die wobi Vermögen GmbH. Das ist High-Performance.
Als offizieller Preisträger des HIPE AWARD 2023 zählt die Firma wobi Vermögen GmbH zu den TOP 400 ausgezeichneten Dienstleistern im deutschsprachigen Raum.
“Eine Auszeichnung durch den HIPE AWARD steht für eine klare Empfehlung der Dienstleistung!”
- HIPE AWARD -
Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat: Deine Dosis finanzielle Bildung.